TASSIL Hobby Modellbau

Hauptseite
Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag

Baubericht des Querstrahlers der QM II

Das Modell der Queen Mary II von Revell hat hinten vorbildgetreue Antriebe. Vorne befinden sich im Original drei Bugstrahler. Ich wollte diese Bugstrahler funktionsfähig machen, da ich befürchtete, dass die Antriebe hinten im Modell nicht ausreichen könnten.
Doch wie bekommt man in einen Rumpf mit 2,5cm Breite an der Stelle der Bugstrahler einen solchen eingebaut?

Die auf dem Markt verfügbaren sind meistens zu groß. Also war selber bauen angesagt - Wasserstrahlantrieb ist platzsparend dachte ich mir. Doch wie bekommt man das Wasser einmal links und einmal rechts durch den Rumpf?!?!

Nach einigen Versuchen kam mir die Idee eines kleinen Verteilers, der mittels eines Ruderservos einen Schieber verdreht und damit zwei verschiedene Öffnungen öffnet sowie schliesst. Mein Clubkollege Thorsten drehte nach meinen Zeichnungen den grundkörper und wir bauten zusammen dann den Sperrschieber.

Und so sieht der Verteiler aus wenn wir alles zusammen gebaut haben. Den Servo hat Thorsten mittels Eigenkonstruktion mit an der Abdichtplatte des Verteilers angebracht. Die Abdichtplatte ist aus Acrylglas und mit blauer Dichtmasse versehen, dass kein Wasser austritt. Die Wasserversorgung für den Verteiler liefert eine Pumpe von Robbe, die mit einem Speed 200 Motor von Graupner angetrieben wird.

Zusammengebaut sieht das so aus und ist fertig um in der Queen Mary II eingebaut zu werden.

Schaut auch auf die: Bildergalerie Queen Mary II

_

Impressum copyright www.tassil.de